Ich hatte schon länger die Idee, ein Lied über Soests Geschichte zu schreiben, um dieses z. B. bei historischen Umzügen zu singen (auch wenn mal keine Musikanten dabei sind). Auf der Grundlage von L. v. Beethovens "La Marmotte" kam das dabei heraus (bitte großzügig über die "sängerischen Qualitäten" hinwegsehen)...
Update 09.03.2019:
Die Refrains nach den Strophen 1, 3 und 5 wurden durch ein kurzes Melodie-"Echo" ersetzt, um den Song etwas zu straffen.
Im folgenden Video ist das zwar noch nicht berücksichtigt, aber dafür bei den darunter stehenden Downloads:
Die historische Tanzgruppe Firlitanz aus Soest war auch 2018 offiziell eingeladen, an den Eröffnungsveranstaltungen zum Carnevale di Venezia teilzunehmen, welche immer am Wochenende vor Weiberfastnacht stattfinden. Diese Gelegenheit nahmen diesmal 16 Soester wahr, so dass letztendlich auch die Soester Kumpaney und die Soester Mittelalterfreunde vertreten waren.
Die Reise startete am Nachmittag des 31.01.2018 (Mittwoch): Mit der Bahn ging es über Kassel und München (dann via Liegewagen) nach Venedig, wo die Teilnehmer am Donnerstagmorgen eintrafen.
Nachdem schon im letzten Jahr eine kleine Abordnung offiziell zur Eröffnungsfeier in Venedig eingeladen gewesen war (Bericht), wirken dieses Jahr 16 Firlitänzer - unter ihnen auch einige der Soester Kumpaney - aktiv bei der Eröffnungsfeier mit. Wie schon beim letzten Mal nimmt die Soester Gruppe am mittelalterlichen Umzug zur Ehre der "12 Marien" teil.
Doch diesmal steht viel mehr auf dem offiziellen Programm: Zusätzlich sollen die Soester am Samstag nach der Präsentation der "12 Marien" einen höfischen Tanz vor 'zigtausend Zuschauern auf dem Markusplatz präsentieren, sowie am Sonntag beim "Engelsflug" mitwirken!
Firlitanz ist momentan wegen der Soester Fehde schwer beschäftigt. Der nächste reguläre Probeabend findet daher erst wieder am DI 08.08. um 19:30 statt (s. regelmäßige Termine).
Wer vorher Langeweile hat, oder uns endlich mal kennenlernen will, oder einfach mal bei einen Schnupperkurs "Einführung ins höfische Tanzen" mitmachen möchte, kann uns gerne am SA 29.07. um 14:00 an der Bühne am Kattenturm besuchen (Schnupperkurs), oder am SO 30.07. um 10:00 mit unserem Bühnenprogramm erleben (ebenfalls am Kattenturm, S. Foto).
Leider wurde Firlitanz bzgl. des Bühnenprogramms in der Gräfte völlig vergessen, so dass man die beiden Auftritte nicht im offiziellen Flyer zur Soester Fehde findet. Daher hier unser eigener Mini-Flyer zum Ausdrucken und Verteilen:
Bitte druckt das zweisprachige DIN A4 Blatt aus und schneidet es in vier Streifen, so dass wir genügend Flyer zum Verteilen haben. Insbesondere für unsere Mitmachaktion am Samstag wäre es doch sehr schade, wenn niemand davon wüsste.
28.07. 19:00-20:30 Der große Sturm auf die Stadt Soest (Nelmannwall) 29.07. 12:00-13:00 Festlicher Einzug des Jungherzogs (vom Jakobitor bis Markt) 29.07. 14:00-14:30 Tanz-Workshop (Bühne Kattenturm) 29.07. 17:00-18:30 Der große Sturm auf die Stadt Soest (Nelmannwall) 30.07. 10:00-11:00 Bühnenprogramm (Bühne Kattenturm) 30.07. 15:00-16:30 Der große Sturm auf die Stadt Soest (Nelmannwall)
Weit über 100 Soester nahmen aktiv am Internationalen Hansetag in der niederländischen Partnerstadt Kampen teil.
Die Hansefahrer der Soester Kumpaney, die historische Tanz- und Musikgruppe Firlitanz, die Soester Mittelalterfreunde im Feldlager, die Musiker um Patrick Porsch sowie des Shanty Chors Einigkeit, die Soester Vertreterinnen der Jugendhanse und die Damen der Soester Touristeninfo repräsentierten die Hansestadt Soest hervorragend.
Die mittelalterliche Tanz- und Musikgruppe Firlitanz gibt es seit April 2011, als wir unseren ersten Workshop mit Francis Feybli durchgeführt haben. Der Firlefanz war unser erster erlernter Tanz und nach ihm wurde dann unsere Gruppe benannt.
Die Tanzgruppe probt jeden Dienstag von 19:30 bis 21:00 beim Perthes-Zentrum.
Die Musikgruppe trifft sich Montagsvormittags und Mittwochabends bei Kelly in Herzfeld.
Neugierige, tanzwillige und/oder musikalische Mittelalterinteressierte sind jederzeit willkommen (s. a.: Termine)!
Natürlich treten wir auch gerne bei Mittelalterfesten auf, ebenso bei privaten Feiern oder zu größeren Anlässen. Da können Sie bei Bedarf auch den einen oder anderen Tanz von uns lernen.