Nach einer 5-monatigen Pause trafen sich die Firlitänzys am 15.03.2022 im Stadtteilhaus, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Man entschied sich für eine Weiterführung der Proben, natürlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen. Die erste reguläre Probe fand dann am 22.03.2022 statt. Erstaunlicherweise klappte das Tanzen nach dieser langen Pause gut.
Insgesamt fanden im Jahr 2022 34 Tanzproben statt. Dabei wurden hauptsächlich bekannte Tänze wieder aufgefrischt. Gegen Ende des Jahres nahmen wir dann das Einüben eines neuen Tanzes in Angriff: „Magdalena“ - ein Tanz, der noch vom letzten Workshop mit Francis stammt.
Außer den Tanzproben gab es diverse Zusammenkünfte und Auftritte...
Wer hätte vor 14 Monaten gedacht, dass sich die pandemische Situation so lange hinzieht? Aber voreilige Lockerungen haben jeden Hoffnungsschimmer immer gleich zunichte gemacht... 🙄
Doch nun ist endlich ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen - die ansteigenden Impfzahlen geben berechtigten Anlass zur Hoffnung! 😊
Aber jetzt bitte bloß nicht noch auf den letzten Metern leichtsinnig werden! 🤔
Das KulturBüro Soest und die Soester Kulturmarke SoestART stehen für Vernetzung – Austausch – Interaktion. Hier finden sowohl Kulturliebhaber als auch Kulturschaffende ihren Raum – eben ihr Forum. Den Inhalt des Forums bestimmen diese selbst durch ihre Beteiligung daran. Themen sind Kultur, Musik, Kunst, Kreativwirtschaft, ...
Das Forum ist über die neue Website der SoestART – www.soestart.de – erreichbar.
Besucht und gelesen werden kann das Forum von jedem. Interagieren können die Besucher, die sich ein Profil anlegen. Das Profil ähnelt vereinfacht denen mancher Social Media-Anbieter und lässt Spielräume im Bereich "Freunde finden", private Nachrichten senden, Aktionen bewerten und sich selbst anhand eines Profils darstellen – sofern man das möchte.
Der Anbieter – das KulturBüro Soest – ist gespannt, ob und wie ein derartiges neues Angebot in Soest genutzt wird und freut sich unter dem Motto "Kulturelle Interaktion – wir mischen gemeinsam den Ton!" auf einen regen Austausch.
Das Jahr 2020 begann für die historischen Tänzer von Firlitanz eigentlich wie gewohnt... Wir trafen uns zu folgenden Terminen zur Tanzprobe: 07.01. (mit Musica Firlitanz), 14.01., 21.01., 04.02. und 11.02.
Da ahnten wir noch nicht, welches Damoklesschwertin Form des Coronavirus, schon über uns schwebte.
Der Höhepunkt unseres Jahres fand allerdings noch statt:
Im Vordergrund der mittelalterlichen Gruppe stehen das Lagerleben, die szenarische Darstellungen des bürgerlichen Lebens, und - vor allem! - der Besuch der Hansetage und die Kontaktpflege mit den befreundeten Städten.