15 12 10 - 09:30
Hallo, ich wollte auch mal was beisteuern.
Seit geraumer Zeit verfolge ich die Einträge und Beiträge zum Mittelalter. Die Aufführung der Soester Fehde im letzten Jahr habe ich trotz des nahenden Gewitters begeistert als Zuschauer und Fotograf angesehen.
mehr...
11 12 10 - 13:49
Der Fernsehsender "WDR" zeigt
"Nordrhein-Westfalen feiert Advent 2010"
am 11. Dezember (Samstag) um 20:15,
das traditionelle Adventskonzert der Ministerpräsidentin.
mehr...
30 11 10 - 14:50
Die Funktion "Google Insight for Search" erlaubt es herauszufinden, welche Suchbegriffe bei der Suchmaschine angefragt worden sind, und wie häufig. Es werden sogar Hinweise darauf gegeben, aus welchen Regionen die Suchanfragen besonders oft gekommen sind.
Daher habe ich mal den Suchbegriff "Soest" verwendet, um mir eine Übersicht für den November 2010 generieren zu lassen - mit m.E. interessanten Ergebnissen!
mehr...
28 11 10 - 09:35
Der Fernsehsender "Kabel 1" zeigt in seinem Magazin
"Abenteuer Leben"
am 28. November (Sonntag) um 22:15
u.a. einen Bericht über die Soester Allerheiligenkirmes.
mehr...
25 11 10 - 17:31
Des öfteren wurde ich schon gefragt: "Jost, wie bist du eigentlich Jägerken geworden?"
Dann antworte ich immer: "Das ist eine ziemlich laaange Geschichte! Das alles begann nämlich vor 566 Jahren..." 
1444: Beginn der Soester Fehde
„Wettet, biscop Dietrich van Moeres, dat wy den vesten Junker Johan van Cleve lever hebbet alls Juwe, unde wert Juwe hiermit affgesaget.“
Anfang des Fehdebriefes der Stadt Soest an den Erzbischof von Köln, Dietrich II. von Moers.
Diese in der damaligen Zeit ungeheuerliche Aussage machte den Riss zwischen dem Kölner Erzbischoff und der Stadt Soest deutlich! Aber was war überhaupt geschehen? Der Erzbischof Dietrich von Köln (1414-1463) wollte seine westfälische Hauptstadt in ihren Rechten beschneiden und u.a. mit einer Kopfsteuer noch mehr schröpfen. Dies war dem stolzen Soest - immerhin die größte Stadt des Westfälischen Territoriums - zuviel an Bürde, so dass man einen genehmeren "Beschützer" suchte und im Herzog von Kleve fand.
mehr...
15 11 10 - 18:37

U.a. auch um die verschiedenen Gruppierungen der Mittelalterszene in Soest unter einen Hut zu bringen, wurde der Verein der "Soester Mittelalterfreunde e.V." gegründet.
So können sich sowohl die Aktiven des Soester Mittelaltermarkts "Gaudium in Susato" (Logo s. rechts) als auch die Akteure der Soester Fehde (egal ob Schauspieler, Stadtwache, Kleiderschneiderei, o.ä.) gemeinsam einbringen.
Ich selbst war ja schon letztes Jahr auf beiden Seiten aktiv: Sowohl auf dem Markt mit unserem Spielerey-Stand, als auch beim Sturm auf die Stadt (im Rahmen des sangestüchtigen Pilgerzugs).
mehr...
09 11 10 - 13:33
So, seit dem 03.11.2010 14:00 haben wir ein neues "Jägerken":
Jost Schwider, bekannt als "Jost aus Soest"!
Huch, das bin ja ich! 
Wie es überhaupt dazu kommen konnte, will ich mal später erzählen...
mehr...
08 11 10 - 15:18
Wie, noch'n Blog?
Na klar doch!
Aber warum denn bloß?
Weil es noch keinen Blog aus der schönen Stadt Soest gibt, welcher sich insbesondere mit den Themen Mittelalter, (Brett)Spiele u.v.a.m. beschäftigt!
mehr...