In Lübeck, der Königin der Hanse, finden in diesem Jahr die Internationalen Hansetage statt, und zwar vom 22. bis 25. Mai.
Aus diesem Anlass startet die FH Lübeck ab dem 04.04.2014 einen Internet-Video-Kurs zur "Hanse". Nach einer kurzen Anmeldung auf www.hanse-mooc.de kann man daran kostenlos teilnehmen.
Vom 14. bis 16.03.2014 findet in den bekannten Räumen des Perthes-Zentrums (Bleskenweg 1-3, Haus 1, UG, den Hinweistafeln "Großer Saal" folgen) ein Workshop zu neuen mittelalterlichen Tänzen statt.
Francis Feybli, der international bekannte Tänzer, Tanz(musik)entdecker und sympathischer Volkstanzlehrer kommt extra aus der Schweiz, um uns Soester wieder mal in die Welt der mittelalterlichen Tänze zu führen.
Wichtig: Teilnahme nur nach Voranmeldung (Restplätze sind noch vorhanden)!
Das Gaudium in Susato bietet mittelalterliches Markttreiben direkt im Herzen der alten Hansestadt Soest, frei nach dem Motto "Mittelalterlicher Spaß von und für Soestern Bürgern und ihren Freunden".
Der bekannte und beliebte Mittelaltermarkt findet in diesem Jahr nicht wie sonst im September statt, sondern im Rahmen der Westfälischen Hansetage, deren Ausrichter diesmal nämlich Soest selbst sein wird.
Die mittelalterliche Tanzgruppe Firlitanz wird in der Adventszeit mehrmals auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands auftreten.
Besuch der Partnerstädte
So finden die offenen dienstäglichen Tanzproben (sonst beim Perthes-Zentrum) am 03.12.2013 bei unseren Freunden aus Strzelce Opolskie statt, und am 10.12.2013 bei unseren Freunden aus Herzfeld (beidesmal um 19:00 am Stand der Partnerstädte nahe dem historischen Pferdekarussell auf dem Marktplatz).
(Update:) Am 17.12.2013 werden ebenfalls unsere Freunde aus Kampen tänzerisch überrascht.
Hinweis für die Firlitänzer: Wir sammeln uns vorher beim Wilden Mann.
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt
Außerdem tritt die Tanzgruppe auch während des "historischen Weihnachtsmarkts" am Nikolauswochenende (6. bis 8.12.2013) vor dem Zugang zum Rathausinnenhof auf:
Freitag, 06.12., um 17:15. Samstag, 07.12., um 13:00, 15:00 und 17:00. Sonntag, 08.12., um 13:00, 15:00 und 17:00.
Zum ersten Mal wird im Rahmen des Soester Weihnachtsmarkts am Nikolaus-Wochenende (6. bis 8.12.) ein kleiner Mittelaltermarkt aufgebaut, und zwar im Rathausinnenhof.
Bei Fackelschein und passendem Ambiente wird sicher eine besonders heimelige Atmosphäre entstehen.
Eine Besonderheit der Soester Kirmes - natürlich nur neben unzähligen anderen Soester Eigenheiten! - ist der sogenannte Pottsmarkt, ein mittelalterlicher Jahrmarkt im Herzen des Kirmestrubels, aber trotzdem ruhig und abgeschottet gelegen.
Der Westfälische Hansetag ist die lokale Version der bekannten Internationalen Hansetage. Bei "Hanse" denken viele zuerst an die am Meer gelegenen Hansestädte wie etwa Lübeck oder Hamburg. Dabei liegt der Kern und Ursprung der Deutschen Hanse in Westfalen!
Es waren westfälische Kaufleute unter Soester Führung, die schon im 10. Jahrhundert Fernhandel mit Schleswig und dem Osten betrieben. Dies führte 1160 auch zur Gründung der ersten deutschen Stadt an der Ostsee, maßgeblich unterstützt durch Soester Kaufleute: Lübeck, die spätere "Königin der Hanse", wurde nach Soester Vorbild aufgebaut und mit dem Soester Stadtrecht ausgestattet, übrigens dem ersten im deutschen Raum nachgewiesenen Stadtrecht überhaupt.
Also kann man Soest guten Gewissens als "Mutter der Hanse" bezeichnen! Auch als westfälische Prinzipalstadt der Hanse sollte Soest noch lange eine wichtige Rolle innerhalb der Hanse spielen...
Klar, dass sich viele Soest-Freunde - übrigens ganz privat und finanzinteressenlos! - nach Rüthen aufmachten, um den etwas spärlichen offiziellen Auftritt der Stadt Soest aufzupeppen. Insbesondere da Soest im Jahr 2014 der Gastgeber der Westfälischen Hansetage sein wird!
Das Spiel ist ein kooperatives Fantasy-Abenteuerspiel - allerdings eines mit vielen Besonderheiten: So lernt man hier die Regeln quasi nebenbei erst beim Spielen kennen! Dadurch bietet es einen sehr leichten Einstieg und ist - auch dank der überschaubaren Spielzeit - sehr familienfreundlich.
Die nächste Besonderheit ist, dass hier eine "geskriptete" Hintergrundhandlung einer großen Fortsetzungsgeschichte präsentiert wird, die Spielgeschichte also lebt. Man ist also mal nicht nur mit "Monsterplätten und Schätzeraffen" beschäftigt - ganz im Gegenteil! Da jede Aktion und jede Kampfrunde Zeit kostet, sollte man sich eben nicht zu sehr auf Nebenschauplätzen verlieren... (Mehr Hinweise möchte ich an dieser Stelle aber nicht geben, um nicht den Spielspaß für Neueinsteiger zu verringern.)
Mein persönliches Resumee: Endlich mal ein kooperatives Abenteuerspiel mit viel Spielspaß statt komplizierten Regeln!
This is the 'Bare Bones' template for
PivotX.
It's not much to look at, but it's a good start to
write your own templates. It contains most of the usual tags you'd like to
have in a template, with a minimum of CSS/HTML.
You can change this text by editing the file '_sub_about.tpl'
in your pivotx/templates/bare_bones/ folder. You can do this by directly editing the file,
or you can go to 'Manage Media' » 'Templates' in the PivotX interface.
Seiten
Füge hier Seiten hinzu oder beginne ein neues Kapitel.
To change the links in this list, edit the file '_sub_link_list.html' in
your PivotX's templates folder. You can do this by directly editing the file, or
you can go to 'Manage Media' » 'Templates' in the PivotX interface.